Wolfsburg: Enkeltrickbetrüger im Wolfsburger Stadtgebiet und im Landkreis Helmstedt aktiv

Wolfsburg (ots) - Wolfsburg-Helmstedt, 14.06.16, 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Insbesondere in den Nachmittagsstunden am Dienstag waren sowohl im Wolfsburger Stadtgebiet als auch im Landkreis Helmstedt Trickbetrüger sehr aktiv. Den Ermittlungen nach versuchten die Täter telefonisch, an Bargeld ihrer meist älteren Opfer zu gelangen. Den Ermittlungen nach gaben die Täter vor, ein Enkel zu sein und dringend Geld für ein Auto- oder Wohnungskauf zu benötigen. In der Zeit von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr waren Senioren in Lehre, Königslutter und Helmstedt sowie Rentner in den Straße Hasenwinkel, Siebenbürgerweg, Bartenslebenring, Eschenweg in Wolfsburg Opfer der dreisten Betrüger. In allen Fällen reagierten die Betroffenen richtig, legten auf und informierten umgehend die Polizei. Horst-Peter Ewert von der Wolfsburger Polizei und Harald Grothe von der Helmstedter Polizei kennen als Polizeiberater diese Maschen der Täter. Ziel der sprachlich geschickt vorgehenden Betrüger ist es, die Opfer zu überreden, das angeblich dringend benötigte Bargeld an einen Geldboten zu übergeben. Dabei sind die Betrüger schnell zu entlarven, erläutern die Hautkommissare unisono. Bei einem Rückruf mit dem richtigen Enkel werden die Betrüger sofort bloß gestellt. Wichtig sei, in jedem Fall sofort die Polizei zu verständigen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Sven-Marco Claus
Telefon: +49 (0)5361 4646 104
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.