Witten: Dreiste Trickbetrüger festgenommen

Bochum/Witten (ots) - Gleich zwei dreiste Trickbetrüger konnte die Polizei in Bochum und Witten am vergangenen Dienstag, 25. April, festnehmen. Beide hatten sich als "falsche Polizeibeamte" ausgegeben und so versucht, hohe Bargeldsummen zu erbeuten. In beiden Fällen trafen die gemeinen Betrüger aber glücklicherweise auf besonders aufmerksame Bürger, die den "Trick" durchschaut und die echte Polizei eingeschaltet hatten. So konnten diese Betrugsmaschen zum Glück verhindert werden.

Im ersten Fall gebührt einem aufmerksamen Bankmitarbeiter in Witten großer Dank. Er schöpfte Verdacht, als eine Wittenerin einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben wollte. Im Gespräch erwähnte die Frau, dass sie das Geld für einen "Kripobeamten" brauche. Er habe sich bei ihr gemeldet, da er das Geld auf Falschgeld überprüfen wolle. Sie habe zudem bereits wenige Tage zuvor eine hohe Bargeldsumme abgehoben und an einen anderen angeblichen Polizeibeamten übergeben. Der Bankmitarbeiter informierte sofort die Polizei. Im Rahmen der eingeleiteten Maßnahmen konnte am Dienstag, 25. April (11.30 Uhr), ein 36-Jähriger festgenommen werden. Die Ermittlungen der Bochumer Kriminalpolizei hierzu dauern noch an.

Nur wenige Stunden später, um 14.45 Uhr, konnten Bochumer Zivilfahnder auch einen 31-Jährigen in Bochum-Grumme festnehmen. Der Täter hatte einer Bochumerin vorgegaukelt, dass er von der Polizei in Bochum sei und Falschgeld sicherstellen müsse. Angeblich habe es sich um eine "geheime Operation des Bundeskriminalamtes" gehandelt, bei der Angehörige und - besonders dreist - auch das Geldinstitut auf Nachfrage nicht informiert werden durfte. Die Frau hatte den Trick jedoch glücklicherweise schnell durchschaut. Die "echten Polizisten" nahmen den Betrüger beim Abholen der Beute fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl gegen den 31-Jährigen erlassen.

In beiden Fällen haben die Beteiligten richtig reagiert und die Polizei über "110" informiert. Wir möchten in diesem Zusammenhang erneut ausdrücklich vor dieser kriminellen Masche warnen.

Informationen zum Thema finden Sie online unter www.polizei-beratung.de.

Für weitere Fragen und kostenlose Beratungen steht Ihnen das Kommissariat für Kriminalprävention/Opferschutz des Bochumer Polizeipräsidiums unter der Rufnummer 0234 909-4040 gern zur Verfügung. Auch der Kontakt zu einem Seniorensicherheitsberater kann hier hergestellt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum
Pressestelle
Tanja Pfeffer
Telefon: 0234 909-1027
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.