Westpfalz: Aufgepasst vor Trickbetrügern am Telefon

Westpfalz (ots) - Der Polizei sind am Dienstag einmal mehr Betrugsversuche via Telefon gemeldet worden. Wieder einmal versuchten Trickbetrüger bei einer Seniorin in der Westpfalz ihr Glück mit der sogenannten Enkeltrick-Masche. Die 81-jährige Dame erhielt am Dienstagmittag einen Anruf von einer angeblich "guten Bekannten". Die besagte Bekannte gab vor, sie wäre gerade beim Notar und bräuchte dringend Hilfe; deswegen bat sie die Seniorin um 24.000 Euro. Zum Glück bemerkte die 81-jährige den Schwindel sofort und lehnte ihre Hilfe auch gleich ab. Daraufhin wurde das Gespräch von der unbekannten Anruferin abgebrochen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen versuchten Betrugs.

Mit einer anderen Trickbetrug-Masche hatte es ein 58-jähriger Mann zu tun: Er erhielt - ebenfalls am Dienstagmittag - ein dubioses Gewinnversprechen am Telefon. Der unbekannte Anrufer teilte dem Mann am Telefon mit, dass er 48.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Um das Geld zu erhalten, müsse er aber zuerst 209,20 Euro für anfallende Gebühren überweisen. Danach würde er den Gewinn und die bezahlten Gebühren zurückbekommen. Der 58-Jährige erkannte die Masche sofort und erstattete Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei erneut an alle Bürgerinnen und Bürger, am Telefon bei Anrufen von Unbekannten vorsichtig zu sein. Lassen Sie sich nicht auf irgendwelche Gewinnversprechen ein - auch wenn sie noch so verlockend klingen. Am besten ist es Geldangelegenheiten gar nicht erst am Telefon abzuwickeln.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

1 Antwort

  1. Christine

    Hatte gerade genau das gleiche Erlebnis.
    Angeblich 48.000 € gewonnen und soll 210 € überweisen um mein Konto zu aktivieren.
    Für wie doof halten die einem denn?
    Seid vorsichtig, zumal sie sich als Kanzlei ausgeben und sogar ein Aktenzeichen vergeben.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.