Mülheim an der Ruhr: Falscher Polizeibeamter Trick wird weiterhin versucht

Essen (ots) - 45472 MH-Menden-Holthausen: Erneut versuchten falsche Polizeibeamte am Donnerstag (16. Februar) eine Rentnerin in Menden- Holthausen hereinzulegen. Gegen 14:45 Uhr erhielt die 83-jährige Mülheimerin einen Anruf von einem unbekannten Mann, welcher sich als Polizeibeamter ausgab. Der Trickbetrüger teilte der Seniorin im akzentfreien Deutsch mit, dass man ihr Bargeld, welches ihr vor einiger Zeit bereits durch einen Trickbetrug entwendet worden war, aufgefunden hätte. Der Mann forderte die Frau auf sich zur Wache Mülheim zu begeben, gegebenenfalls würden Beamte sie auch in einem Streifenwagen abholen.

Misstrauisch durch den vorausgegangenen, erlebten Trickbetrug tat die Seniorin genau das Richtige und informierte die Polizei. Die Einsatzleitstelle der Polizei konnte den Verdacht eines Trickbetruges nur bestärken. Die 83-Jährige erstattete Anzeige./ SaSt

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.