Mettmann: Warnung vor falschen Polizeibeamten

Mettmann (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Mettmann erneut vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und sich gezielt nach Wertgegenständen im Haushalt und nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen erkundigen.

Um persönliche Auskünfte und Informationen zu erhalten, erfinden Trickbetrüger immer wieder neue Geschichten um ihre Opfer zu täuschen.

Am Mittwoch meldeten gleich mehrere Bürger verdächtige Anrufe dieser Art. In den Telefonaten versuchten die angeblichen "Polizisten" die Senioren über ihre Bargeldbestände und Wertgegenstände auszufragen. Um das Eigentum der Angerufenen dann vor Einbrecherbanden zu schützen, kündigten die Betrüger im weiteren Verlauf des Gesprächs den Besuch eines Polizeibeamten an, der zeitnah vorbeikommen werde, um die Wertgegenstände in Verwahrung zu nehmen und zu sichern.

In allen gemeldeten Fällen wurden die Angerufenen misstrauisch und beendeten die Telefonate. Die alarmierte Polizei leitete umgehend weitere Ermittlungen und entsprechende Strafverfahren ein.

Die Polizei Mettmann warnt ausdrücklich vor dieser Masche der falschen Polizei- oder Kriminalbeamten.

Die Anrufe erfolgen oftmals unter einer vorgetäuschten Telefonnummer. Dabei wird in der Rufnummernanzeige nicht die tatsächliche Rufnummer des Anrufers angezeigt, sondern eine andere, wie in manchen Fällen die Rufnummer von Polizeibehörden. Die Polizei im Kreis Mettmann warnt dringend vor ähnlichen betrügerischen Anrufen. Weder die Polizei noch andere Behörden werden Bürger am Telefon auffordern, ihre Wertgegenstände in Verwahrung zu geben noch Zahlungen zu leisten.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.