Karlsruhe: Falscher Polizeibeamter gerät am Telefon an echten Polizisten

Karlsruhe (ots) - Die Polizei warnt vor einem angeblichen Kriminalbeamten, der sich aktuell am Telefon bei älteren Mitbürgern meldet und versucht, deren finanzielle Verhältnisse auszubaldowern. Am Dienstagabend stieß der Gauner bei zwei Karlsruher Rentnern allerdings auf Granit.

Der Anrufer, der Deutsch ohne erkennbaren Dialekt spricht, gab jeweils vor, zwei Jugendliche festgenommen zu haben, die einen Zettel mit Namen und Anschrift der Angerufenen mit sich führten. Danach fragte er, ob der Gesprächspartner Sparbücher daheim habe und welche Einlagen diese denn hätten. Während der eine Angerufene nicht weiter auf die Fragen einging und schließlich auflegte, hatte der Gauner beim anderen besonderes Pech. Der 80-Jährige, ein pensionierter Polizeibeamter, stellte derart professionelle Rückfragen, dass der Anrufer aufgab und das Gespräch selbst beendete.

Fritz Bachholz, Pressestelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.