Bad Driburg: Wieder versuchter Enkeltrick

33014 Bad Driburg (ots) - In Bad Driburg ist ein möglicher Betrüger mindestens zwei Mal gescheitert, als er versuchte den sogenannten Enkeltrick anzuwenden. Am Dienstag, 12.07.2016, zwischen 13.00 Uhr und 13.15 Uhr, rief er zunächst bei einem 76-jährigen Bad Driburger an und versuchte sich als sein Neffe auszugeben. Als dieser Verdacht schöpfte, legte der fremde Anrufer auf und beendete das Gespräch. Kurz darauf versuchte vermutlich derselbe Betrüger einer 68-jährigen Frau aus Bad Driburg vorzumachen, dass er ihr Neffe sei. Auch diese Frau wurde misstrauisch und der Anrufer brach das Gespräch ab. Der Stimme nach, soll es sich bei beiden Fällen um einen Anrufer mit einer jüngeren Stimme gehandelt haben. Derzeit ist nicht bekannt, ob weitere Personen von dem mutmaßlichen Betrüger angerufen wurden. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Driburg (Tel. 05253 - 98700) entgegen. Die Polizei empfiehlt den Angehörigen oder nahe stehenden Personen von älteren Menschen: Um ältere Menschen zu schützen, sprechen Sie mit ihnen über die Methoden der Trickbetrüger. Wenn Sie selbst angerufen werden: Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner, z.B. oft ein angeblicher Enkel, Geld von ihnen fordert! Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. - Rufen Sie ihn zurück! Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110 Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige. Bei Fragen helfen Ihnen die im Opferschutz besonders geschulten Beamtinnen und Beamte Ihrer örtlichen Polizei gerne! /He.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 962 1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hoexter

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.