Braunschweig: Enkeltrickbetrüger rufen wieder an

Braunschweig (ots) - Braunschweig, 07.07.2016

Mit unterschiedlichen Geschichten versuchen derzeit wieder Trickbetrüger ältere Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Bisher zum Glück erfolglos.

Eine tiefe Männerstimme rief am Donnerstagnachmittag bei "Opa Wilhelm" (78) an und stellte sich als "ältester Enkel" vor. Dieser ist allerdings noch ein Kind mit entsprechender Stimme, so dass der Opa gleich auflegte, weil er den Betrug erkannte.

"Oma Ruth" (90) wurde telefonisch von ihrem angeblichen Enkel kontaktiert und um 35 000 Euro gebeten. Die ihr fremde Stimme erklärte der Anrufer mit einer Erkältung, wurde aber trotzdem abgewiesen.

Zwei Witwen (84 u. 87) wurden von einem angeblichen Staatsanwalt und Kripobeamten "Schneider" angerufen. Die Geschichte von festgenommenen Einbrechern mit Listen mit den Namen der Frauen überzeugten beide nicht, so dass sie das Gespräch abbrachen.

Weitere Braunschweiger erhielten ähnliche Anrufe, so dass die Polizei davon ausgeht, dass es die Betrüger weiter versuchen. Nochmals wird darauf hingewiesen, sich nie auf telefonische Bittstellungen einzulassen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3034 und -3033
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.