Coesfeld: Vermehrte Enkeltrickanrufe

Coesfeld (ots) - Im Laufe des 18.05.2017 gingen bei mehreren älteren Mitmenschen aus dem Kreisgebiet Coesfeld Telefonanrufe ein, die vermutlich darauf abzielten die Angerufenen finanziell zu schädigen! Glücklicher Weise wurde bisher besonnen reagiert und die Angerufenen brachen die eingehenden Telefonate ab!

Die Polizei NRW empfiehlt den Angehörigen oder nahe stehenden Personen von älteren Menschen: Um ältere Menschen zu schützen, sprechen Sie mit ihnen über die Methoden der Trickbetrüger. Wenn Sie selbst angerufen werden: - Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet. - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner, z.B. oft ein angeblicher Enkel, Geld von ihnen fordert! - Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. - Rufen Sie ihn zurück! - Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen. - Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110 - Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige. - Bei Fragen helfen Ihnen die im Opferschutz besonders geschulten Beamtinnen und Beamte Ihrer örtlichen Polizei gerne!

Rückfragen bitte an:

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.