Krefeld (ots) - In den vergangenen Tagen wurden der Polizei mehrere Fälle bekannt, in denen sich ein Trickbetrüger am Telefon als Polizist ausgab und versuchte, an vertrauliche Informationen von Senioren zu gelangen.
Konkret meldete sich am Freitagnachmittag (24. März 2017) ein Mann telefonisch bei einer 89-jährigen Krefelderin und gab vor, Polizist in Krefeld zu sein. Unter diesem Vorwand versuchte er, Informationen über ihre Konten zu erlangen.
Auch am heutigen Montagmorgen (27. März 2017) rief ein Mann bei einer älteren Dame an und gab sich als Polizist aus. Auch dieser Mann versuchte, an Kontodaten zu gelangen.
In beiden Fällen reagierten die Geschädigten richtig und riefen bei der Polizei an, um die Echtheit des Anrufs zu kontrollieren. Die Polizei warnt: Lassen Sie sich auf derartige Gespräche nicht ein. Die Polizei erfragt niemals Ihre Kontoverbindung. Beantworten Sie keine persönlichen Fragen.
Sollten Sie selbst oder einer Ihrer Angehörigen von einem solchen Anruf betroffen sein, melden Sie sich unter der Notrufnummer 110 oder unter der Rufnummer 02151/6340 bei der Polizei. (275)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
www.polizei.nrw.de/krefeld
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR