Oberhausen (ots) - Aktuell (14.12.) wurde uns mitgeteilt, dass ein Trickbetrüger eine Oberhausener Seniorin angerufen und sich als Polizist ausgegeben hat. Der Betrüger überredete die alte Dame einen Geldbetrag auf ein Auslandskonto zu überweisen.
Informieren Sie sofort Ihre Eltern und Großeltern!
Trickbetrüger suchen im Telefonbuch nach alten, nicht mehr oft gehörten Vornamen. Ihre Zielgruppe: Unsere Seniorinnen und Senioren.
Sie erhoffen sich "leichte Beute". Entweder geben sie sih als Verwandte, z.B. Enkel aus. Sie geben aber auch vor Polizist oder Rechtsanwalt zu sein, oder einer anderen Berufsgruppe anzugehören.
Die Betrüger wollen immer nur eins - GELD.
Sie erfinden teils abenteuerliche Geschichten und wollen dann entweder, dass Geld und Wertsachen an einen Boten übergeben werden, oder Geldbeträge auf ein Konto überwiesen werden soll.
++ Fallen Sie nicht darauf herein!
++ Informieren Sie sofort die Polizei über Notruf 110
++ Geld nicht übergeben oder überweisen
Unsere #SeniorenSicherheitsBerater geben Ihnen Tips und Hinweise, wie Sie sich vor trickdieben und Trickbetrügern schützen können (0208 826 4511).
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de