Hattingen: Polizei warnt vor Anrufer der sich als Polizist ausgibt

Hattingen (ots) - Trickbetrüger fragt Seniorin nach Aufbewahrung ihrer Wertsachen Am 19.10.2016, gegen 20.45 Uhr, erhält eine Seniorin einen Telefonanruf. Eine männliche Stimme gibt an, Polizeibeamter zu sein und bittet, mit ihrem Ehemann sprechen zu können. Als die Geschädigte erwidert, dass dieser bereits verstorben sei, erklärt die Person, dass man im Fußraum eines Fahrzeugs, das angeblich mit mehreren Bulgaren besetzt war, einen Zettel mit Namen und Anschrift ihres Mannes gefunden habe. Im weiteren Verlauf fragt der Anrufer, ob sie Wertsachen im Haus aufbewahre und ob sie ein Schließfach bei einem Bankinstitut besitze. Die Geschädigte wird misstrauisch und fordert einen anderen Kollegen zu sprechen, der etwa fünf Minuten später bei ihr zurückruft. Sie erklärt ihm, dass die richtige Polizei nicht solche Fragen stellen würde und beendet das Gespräch.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Dietmar Trust
Telefon: 02336/9166-2120 o. Mobil 01525/4765005
Fax: 02336/9166-2199
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis, übermittelt durch news aktuell

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.