Brüggen-Bracht: Enkeltrickbetrug scheitert nur um Haaresbreite

Brüggen-Bracht (ots) - Um ein Haar wäre ein sogenannter Enkeltrickbetrüger mit seinem Vorhaben erfolgreich gewesen. Am 21.07.2016 um 13.00 Uhr ruft ein angeblicher Freund bei einem 77jährigen Brachter an, gibt sich als alter Freund aus und erklärt, er habe in Mönchengladbach ein Haus gekauft und könne nun die zweite Rate nicht zahlen. Der hilfsbereite Senior erklärt, er könne dem Freund das Geld leihen und hebt eine fünfstellige Summe bei der Bank ab und gibt dem Anrufer seine Kontodaten für eine schnelle Rückzahlung. Dann kommen ihm aber Zweifel und in einem weiteren Telefonat erklärt er dem Anrufer, er werde den Betrag nur an seinen Freund persönlich aushändigen. Daraufhin beendet der mutmaßliche Trickbetrüger das Gespräch. Eine Nachfrage bei dem tatsächlichen Freund ergibt schließlich, dass der nicht der Anrufer war. Das Geld ist inzwischen wieder sicher auf der Bank und der 77jährige ließ sofort sein Konto sperren. Die Polizei warnt: Meistens rufen solche Enkeltrickbetrüger in einem bestimmten Gebiet mehrere Senioren oder Seniorinnen an und versuchen, unter Vorspiegelung einer Notlage an deren Geld zu gelangen. Händigen Sie niemals Geld an Unbekannte aus! Vergewissern Sie sich durch gezielte Nachfragen, ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich um Verwandte handelt. /my (963)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.