Heidelberg: Falsche Polizei blitzt am Telefon ab

Heidelberg (ots) - Am Sonntag gegen 21 Uhr scheiterte ein versuchter Trickbetrug an der Aufmerksamkeit eines 84-Jährigen in Heidelberg. Der Mann wurde von einem angeblichen Kriminalbeamten angerufen. Als der unbekante Anrufer sich unter einem Vorwand erkundigte, ob das auserkorene Opfer alleinstehend sei und über ein Bankkonto verfüge, wurde dieser hellhörig. Er tat genau das Richtige und erkundigte sich nach dem Namen des Anrufers, worauf dieser das Gespräch abrupt beendete. Danach informierte er über 110 umgehend die echte Polizei. Das Betrugsdezernat der Kriminalpolizei ermittelt nun.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Habermehl
Telefon: 0621 174-1109
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.