Neumünster: Vorsicht vor dem Enkeltrick

Neumünster (ots) - Heute (13.05.16) meldeten sich gleich mehrere Senioren beziehungsweise deren Angehörige, weil sie dubiose Anrufe im Sinne des Enkeltricks erhielten. Zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr meldeten sich unbekannte Frauen telefonisch bei den Senioren und gaben sich als Enkelin, Nichte oder Cousine aus. In allen Fällen gaben sie eine finanzielle Notlage vor und versuchten Informationen über Bargeld im Hause zu sammeln. Bei der Polizei meldeten sich bislang insgesamt sechs Seniorinnen und Senioren, die aufmerksam waren und selbstsicher auftraten. Zu einer Geldübergabe ist es in keinem Fall gekommen. Die Anrufe erfolgten in den Stadtteilen Stadtmitte, Wittorf, Faldera, Böcklersiedlung und Gartenstadt. Die Kriminalpolizei schließt nicht aus, dass es weitere Anrufe gegeben hat. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 9450 an die Polizei zu wenden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, Fremden gegenüber keine Auskünfte über Bargeldreserven, Kontonummern usw. zu geben. Geben Sie kein Geld / keine Wertsachen in fremde Hände. Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnung. Wenden Sie sich im Zweifel an eine Person Ihres Vertrauens und / oder rufen Sie die Polizei.

Sönke Hinrichs

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.